Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Judith Krieger

Questa serie segue un'esperta detective mentre affronta casi oscuri e personali. Spesso si immerge in ambientazioni che nascondono segreti, da foreste cupe a traumi personali nascosti. Ogni indagine la confronta non solo con un omicidio, ma anche con il suo passato e relazioni complesse. Sono avvincenti storie poliziesche con profondità psicologica.

Der Wald ist Schweigen
Nichts als Erlösung
Farben der schuld
Unter dem Eis
Nacht ohne Schatten

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    Es könnte idyllisch sein: Ein entlegenes Tal im Bergischen Land, ein einsames Forsthaus und ein Aschram, in dem sympathische Aussteiger ihr Glück suchen. Da findet die junge Försterin Diana Westermann auf einem Hochsitz eine von Krähen zerfressene Leiche. Der Fall wird der Kölner Kommissarin Judith Krieger übertragen – als letzte Möglichkeit, zu ihren einst legendären Fähigkeiten als Ermittlerin zurückzufinden…

    Der Wald ist Schweigen
  2. 2

    Köln im Hochsommer. Die Hitze steht in den Straßen. Ein Junge und sein Hund verschwinden spurlos. Hauptkommissarin Judith Krieger ermittelt außerdem in einem sehr persönlichen Fall am anderen Ende der Welt: Ihre alte Schulkameradin Charlotte wird in Kanada vermisst. Hat der Mann, mit dem Judith in der kanadischen Wildnis eine leidenschaftliche Affäre beginnt, etwas damit zu tun? Als zu Hause in Köln ein weiterer Junge verschwindet, beginnt für Judith ein doppelter Wettlauf mit der Zeit. Leben und Tod, Vertrauen und Verrat: Gisa Klönne spinnt auch in ihrem zweiten Kriminalroman ein raffiniertes Netz der Widersprüche.

    Unter dem Eis
  3. 3

    Köln, kurz nach Mitternacht: Der Fahrer einer S-Bahn liegt erstochen neben seinem Zug. Wenig später wird in der Nähe eine bewusstlose junge Frau gefunden. Wer ist sie? Das Opfer von Menschenhändlern, eine Prostituierte? Stammt sie aus Osteuropa? Als die Kommissarin Judith Krieger zusammen mit ihrem Kollegen Manni Korzilius im Rotlichtmilieu Ermittlungen aufnimmt, steigt Unbewältigtes wieder an die Oberfläche: ihre Vergangenheit im Frauenhaus, in dem sie als Studentin jobbte. Und während Manni Judith immer weniger versteht, wittert ein anderer ihre Schwäche – jemand der Frauen quält und auch vor Mord nicht zurückschreckt. Jemand, der Judith sehr gefährlich wird. Gisa Klönnes dritter Roman entführt mit großem psychologischem Gespür in eine beklemmende Welt, in der Gewalt gegen Frauen alltäglich ist.

    Nacht ohne Schatten
  4. 4

    Ein Priestermord in Köln und ein junges Mädchen in Lebensgefahr: Hauptkommissarin Judith Krieger ermittelt in einem dramatischen Fall, der ein dunkles Geheimnis birgt. Karnevalsende in Köln. Ein Priester wird ermordet vor einer Kirche aufgefunden, mit einem Schwert in der Brust. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord nach demselben Muster. Steht der Hass auf die katholische Kirche dahinter, oder verbindet die Opfer ein Geheimnis? Trotz intensiver Ermittlungen finden Manni Korzilius und sein Team keinen Hinweis auf den Täter. Judith Krieger, nach einem traumatischen Einsatz vom Dienst befreit, sucht den Polizeiseelsorger auf, um über ihr Trauma zu sprechen, und wird schnell in den Mordfall verwickelt. Doch auch sie stößt auf eine Mauer des Schweigens: in der Telefonseelsorge, wo eines der Opfer arbeitete, bei einem Priester, der das Beichtgeheimnis über sein Leben stellt, und bei der jungen Bat, die in die Grufti-Szene abgedriftet ist. Bat sucht den Mörder ihrer besten Freundin und gerät selbst in Lebensgefahr. Schuld, Vergebung, Rache und Glauben sind zentrale Themen. Während Judith die Zusammenhänge erkennt, plant der Täter bereits seinen nächsten Mord.

    Farben der schuld
  5. 5

    Ein Toter ohne Gesicht mitten in der Kölner Altstadt. Die Ermittlungen führen Hauptkommissarin Judith Krieger in die Vergangenheit. Zu einer Familientragödie. Und zu einem Kinderheim, dessen Wurzeln bis in die NS-Zeit reichen. Ist der Täter ein ehemaliges Heimkind? Ist Rache sein Motiv? Schon bald fordert er Judith Krieger zu einem perfiden Wettkampf heraus. Ein eindringlicher und rasant erzählter Kriminalroman über ein lange verschwiegenes Kapitel der deutschen Geschichte.

    Nichts als Erlösung